William Jórasz und Björn Baltzer
Lehrbuch mit Aufgaben und Lösungen
6., überarbeitete Auflage
Schäffer-Poeschel Verlag, Stuttgart 2019
Das A und O für jeden Betriebswirt
- Einführung in die verschiedenen Systeme der Kosten- und Leistungsrechnung mit durchgängiger Fallstudie
- Marginalien, Leitfragen und Hervorhebungen zur raschen Orientierung
- Mit Fallstudie, Aufgaben und Lösungen auf sp-mybook.de
An einem Modellbetrieb vermitteln die Autoren die Techniken und Methoden der Kostenerfassung, Kostenstellenrechnung, Kalkulation und Betriebsergebnisrechnung. Das bewährte Lehrbuch gibt außerdem praxisnahe Einblicke in die entscheidungsorientierte Deckungsbeitragsrechnung, in die Plankostenrechnung zur effizienten Kostenkontrolle sowie in die Instrumente des modernen Kostenmanagements. Für die sechste Auflage wurde das Lehrbuch neu strukturiert und um viele Themen erweitert, u.a. Kosten-/Gewinnvergleichsrechnung Time-driven Activity-based Costing, Life-Cycle-Costing, Branchenspezifika der KLR, KLR in KMU und in internationalen Konzernen. Darüber hinaus erfolgt ein Ausblick auf die Auswirkungen von Industrie 4.0 auf die KLR.
Einen Blick ins Buch finden Sie auf https://shop.schaeffer-poeschel.de/prod/kosten-und-leistungsrechnung-buch.
Ihr Online-Material zum Buch
Zur Vertiefung und Lernzielkontrolle finden Sie didaktisch aufbereitetes, kostenloses Zusatzmaterial wie eine geschlossene, alle Kostenrechnungssysteme umfassende Fallstudie und ein Fallbeispiel zum Industriekontenrahmen (IKR) sowie deren Lösungen. Auch stehen hier die Lösungen zu den Aufgaben im Buch zum Download zur Verfügung.
Gehen Sie hierzu auf das Portal www.sp-mybook.de des Schäffer-Poeschel Verlags und geben den im Buch angegebenen Code ein, um auf die Internetseite zum Buch zu gelangen.
Oder scannen Sie den im Buch abgebildeten QR-Code, um direkt auf die Startseite zu kommen.
Dozenten finden ergänzende Unterlagen zu diesem Lehrbuch unter www.sp-dozenten.de .